GFK-Tage 2023
Die nächsten Thüringer GFK-Tage finden von Freitag, den 06.10. bis Sonntag, den 08.10.2023 im Bildungshaus St. Ursula in Erfurt statt.
Unser Motto “Verständnisvoll miteinander: weil ICH mICH verstehe, verstehe ICH dICH!”
Hier geht es zu Programm und Anmeldung
Meine Workshops:
- Freitag 6.10. 13:30 – 15:00 Uhr : „Lass Dein Licht leuchten“ – Ein Bad in der Fülle der Bedürfnisse
- Samstag, 7.10. – 09:00 – 10:30 Uhr: „Tribal Technlogies“ In Verbindung kommen und Gemeinschaft erleben (inspiriert durch Kelly Bryson)
- Samstag, 7.10. – 13:30 – 15:00 Uhr: „Mein Freund der innere Wolf“ – Ein Interview mit dem Wolf
-
- Freie Auswahl aus insgesamt 32 Workshops von und mit 17 Trainerinnen und Trainern
- Freie Auswahl aus folgenden Teilnahmeoptionen:
- Tagesticket für 59,- EUR pro Person
- Tagesticket für Vereinsmitglieder für 43,- EUR pro Person
- Im Ticketpreis enthalten:
- Teilnahme an den ausgewählten Workshops
- Tagungsband
- warme und kalte Getränke, Snacks und Mittagessen
Garantierte Durchführung
Übergänge im Leben
Übergänge im Leben.pdf
Wie erlebst Du Übergänge in Deinem Leben? Bemerkst Du die ständigen Veränderungen in Deinem Körper, in Deinen Beziehungen, Lebensbedingungen, in Deiner Umgebung und in Deinen sozialen Strukturen? So wie die Natur um Dich herum, verändert sich auch Deine innere Welt ständig? Sind diese Wechsel für Dich so vielschichtig und komplex, dass Du Angst bekommst, den Überblick zu verlieren und Dich hilflos „ausgeliefert“ zu fühlen? Erforsche mit uns, wie Du den Schmerz des Wandels überwinden und zu mehr Glück und Wohlbefinden gelangen kannst.
In diesem nährenden, erfahrungsreichen Intensiv-Training bieten wir eine Begleitung dafür, Dich dem Leben, das Du Dir wünschst, zu nähern und es anzunehmen.
Die gesamte Veranstaltung wird über die Online-Plattform ZOOM durchgeführt.
5 Module (jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr CET)
Di, 31.10. / Fr, 3.11. / Di, 7.11. / Fr, 10.11. / Di, 14.11.
Mary Mackenzie und Kathleen Macferran stellen die unterschiedlichen Übergangsphasen vor und leiten die Übungen für die Teilnehmenden an.
Linda Mentner und Jürgen Licht übersetzen ins Deutsche und unterstützen bei den Übungen
3 Vertiefungsmodule (jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr CET)
Sa, 4.11. / Sa, 11.11. / Do, 16.11.
Linda Mentner und Jürgen Licht bieten den Rahmen für vertiefende Übungen, empathische Begegnungen und Integration der Erfahrungen aus den vorangehenden Modulen.
Kosten
Wir möchten möglichst vielen Menschen die Teilnahme an diesem Training ermöglichen und gleichzeitig für unsere finanzielle Stabilität sorgen. Daher bitten wir Dich, bei der Anmeldung den Geldbetrag zu wählen, der für Dich stimmig ist.
Anmeldeformular
21 Tage – 5 Module – 3 Trainer*innen
Dieses Training richtet sich an Menschen, die bereits Vorerfahrung in
Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg haben und diese
vertiefen möchten. Der Jahreskurs bietet den Rahmen für eine intensive
Grundausbildung und eignet sich als Baustein für den Zertifizierungsprozess
als Trainer*in für Gewaltfreie Kommunikation. (21 Ausbildungstage)
Du vertiefst Deine Kenntnisse und Fähigkeiten und übst Dich in
Selbstempathie, Empathie und authentischem Selbstausdruck.
Gemeinsam erschaffen wir einen Raum, in dem wir GFK leben und in den
Alltag integrieren.
5 Module
23. – 26.11.2023 Gemeinschaft
23. – 25.02.2024 Selbstfürsorge
25. – 26.05.2024 Empathie
23. – 25.08.2024 Verbindung
10. – 15.11. 2024 Integration
Jürgen Licht
GFK Trainer (CNVC/Fachverband GFK)
& Mediator/Systemischer Coach
Peggy Kurdinat
GFK Trainerin, Systemische Beraterin
& The Work Coach
Lukas Osburg
GFK Trainer, Empathischer Coach
& Lachyogaleiter
Kosten
1.950,-€ bei 12 TN
1.600,-€ bei 15 TN
1.200,-€ bei 20 TN
zzgl. Unterkunft & Verpflegung
Verbindungen im Fluss halten
Ich verstehe unter Moderation,
- Kommunikation anzuregen und im Fluss zu halten
- Räume für offenen Austausch zu schaffen
- Gruppen ob Familie, Freunde, Kolleg*innen zu unterstützen
- Eine sichere Gesprächs-atmosphäre zu schaffen
EIGENE STÄRKEN NUTZEN
Als Coach begleite ich Einzelpersonen und Gruppen.
Vor allem in Wechselsituationen hilft es, sich an einen Begleiter zu wenden.
Ich unterstütze meine Gesprächspartner dabei ihre Themen zu klären und sich über die eigenen Ressourcen bewusst zu werden.
ERFAHRUNG TEILEN
Meine Erfahrungen und mein Wissen teile ich gerne mit Ihnen.
Den Rat geben Sie sich selber. Ich begleite und unterstütze Sie dabei
Arbeitsabläufe, Zusammenarbeit, Organisation und Strukturen, das sind meine Schwerpunkte
Familienbetriebe, Vereine und Projektgruppen sind meine liebsten Klienten
MIT KONFLIKTEN UMGEHEN
In der Mediation unterstütze und begleite ich die Parteien dabei,
- Ihre wahren Bedürfnisse zu entdecken und auszudrücken
- Wege aus Konflikten zu finden
- Verbindungen zu schaffen
- zu kommunizieren